|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
noxx am 31.03.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, ich wollte gerade das Makro Bohrtabelle / Koordinatentabellevon hier http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#19 testen.Als erstes werde ich nach der Ansicht gefragt, dann nach der Position der Tabelle. Sobald ich dann auf das Zeichnungsblatt klicke um die Position zu markieren, kommt folgender Fehler: Ist da ein Fehler im LISP ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (1)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 14:07 Uhr (1)
danke erstmal, habe mir mal alles angeschaut, leider finde ich zu Menüs nur Screenshots. Vielleicht kann ja mal einer beides posten (scrennshot mit dem LISP dazu, wäre nett, danke)mit diesem befehl rufe lade ich doch das LISP, oder?:commandInput ":filename "c:/osd/xyz.lsp" complete"aber mit welchem Befehl starte ich den das Makro xyz.lsp ?------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 14:07 Uhr (0)
danke erstmal, habe mir mal alles angeschaut, leider finde ich zu Menüs nur Screenshots. Vielleicht kann ja mal einer beides posten (scrennshot mit dem LISP dazu, wäre nett, danke)mit diesem befehl rufe lade ich doch das LISP, oder?:commandInput ":filename "c:/osd/xyz.lsp" complete"aber mit welchem Befehl starte ich den das Makro xyz.lsp ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 09.10.2006 um 13:48 Uhr (0)
da kommt ne LISP Fehler Meldung!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 15:23 Uhr (0)
danke für den Tipp. Mit Excel ne Recorder Dateizu erstellen, war doch um einiges leichter alsein LISP Makro zu schreiben.10U for u
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP für Schweißnähte?!
noxx am 03.02.2009 um 08:24 Uhr (0)
Wenn fertig hast, kannst das ja der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, würde mich freuen GrussPS: Angabe von gestückelte Naht fehlt noch ------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 18.03.2011 um 14:10 Uhr (0)
danke....aber es kommt immer noch ein Fehler:Code:LISP Fehler:The function CUSTOM::PUT-BUFFER is undefinedGruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 16.12.2006 um 15:48 Uhr (0)
Mich würde es eher interessieren, ob sowas mit einem Makro zu lösen wäre. Das man zb zum Achsen ausrichten auch eine Hilfslinie nehmen kann.Für OSD gibt es ja ziemlich viele sehr gute LISP Dateien, aber ein Positionierung Makros wäre Ideal.Aber vielleicht hat CoCreate da ja auch was bei der 2007 getan, mal sehen !------------------OSD 13.2
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
noxx am 09.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,über die Befehlszeile (oder LISP) erstelle ich mit diesem Befehleine Baugruppe:(create_assembly :name "Baugruppe")Wenn diese Baugruppe schon vorhanden ist, kommt es zu einemFehler und es wird eine Baugruppe B1 erstellt.Kann man das irgendwie hinbekommen, dass er diese dann in Baugruppe.1, Baugruppe.2 usw nennt?gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
noxx am 09.01.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo,über die Befehlszeile (oder LISP) erstelle ich mit diesem Befehleine Baugruppe:(create_assembly :name "Baugruppe")Wenn diese Baugruppe schon vorhanden ist, kommt es zu einemFehler und es wird eine Baugruppe B1 erstellt.Kann man das irgendwie hinbekommen, dass er diese dann in Baugruppe.1, Baugruppe.2 usw nennt?gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 06.09.2007 um 11:38 Uhr (0)
Also, ich kann den Font ohne Probleme laden....und für das einbinden, danke. Dann gehts wohl doch nur mit Admin-Rechten !Edit: Habe die Schrift nun temporär installieren können, dann man diesen Befehl getestet, bekomme aber einen Lisp-Fehler - Funktion SAVE_FONT ist undefiniertDas hatte ich eingegeben: (save_font DINSRG__.TTF DINSRG.fnt)[Diese Nachricht wurde von noxx am 06. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |